<< Integration eines Magento-2-Webshops mit FreeFinance und selbstgebautem Warenmanagement | The roads I take...
47
...und so bin ich dieses Wochenende 47 Jahre alt geworden...
Der Kopf sagt, ich fühl mich wie Anfang der 30er, der Körper meint, es könnte auch Ende der 30er sein. Egal, jedenfalls noch jung. Aber darum geht's mir hier gar nicht.
Ich erinnere mich, da war doch was mit dieser Zahl... Jedenfalls, wenn man die Ausfahrt 47 von der Interstate 10 im Raum Los Angeles nimmt (was ich heuer gemacht habe), ist man am besten Weg zum Campus des Pomona College. Und dort wurde schon vor Jahrzehnten behauptet, dass 47 die häufigste Zufallszahl sei. An der Hochschule wurde das schnell zum "Running Gag", der bis heute seine Spuren zieht - so ist das zentrale Studentencafé am Campus das "Cafe 47", und ich habe an einem Gebäude auch ein Schild für ein "Studio 47" erblickt.
Und besonders durch Drehbuchautoren, die dort studiert haben, wurde dieser "Running Gag" auch weiter verbreitet - unter anderen durch Joe Menosky, der in seinen Skripten für "Star Trek: The Next Generation" ("Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert") gerne die Zahl 47 verwendete, wenn er "irgend eine Zahl" brauchte - und gleich diverse Kollegen sowohl unter den Autoren als auch der Grafikabteilung der Star-Trek-Produktionen quasi damit "ansteckte" und die Zahl 47 vielfach in deren Folgen und Filmen allgegenwärtig wurde. Aber auch in Serien wie Babylon 5, in Disney-Produktionen, Filmen von J.J. Abrams, und sonst genügend Werken taucht "47" gerne immer wieder auf.
Als ich vor etwas mehr als 2 Jahren mit Cupro eine Handelsfirma für Science-Fiction-Fanartikel gründete, erinnerten wir uns dieser Dinge und nannten sie Trade Post 47. Und seither bauen wir dieses "Baby" langsam aber sicher auf und haben bereits die größte Auswahl an Sci-Fi-Produkten in Österreich, inkl. einiger Artikel, die es in Europa nur bei uns gibt. Die "häufigste Zufallszahl" 47 ist uns also sehr ans Herz gewachsen.
...und so bin ich dieses Wochenende 47 Jahre alt geworden...
Der Kopf sagt, ich fühl mich wie Anfang der 30er, der Körper meint, es könnte auch Ende der 30er sein. Egal, jedenfalls noch jung. Aber darum geht's mir hier gar nicht.
Ich erinnere mich, da war doch was mit dieser Zahl... Jedenfalls, wenn man die Ausfahrt 47 von der Interstate 10 im Raum Los Angeles nimmt (was ich heuer gemacht habe), ist man am besten Weg zum Campus des Pomona College. Und dort wurde schon vor Jahrzehnten behauptet, dass 47 die häufigste Zufallszahl sei. An der Hochschule wurde das schnell zum "Running Gag", der bis heute seine Spuren zieht - so ist das zentrale Studentencafé am Campus das "Cafe 47", und ich habe an einem Gebäude auch ein Schild für ein "Studio 47" erblickt.
Und besonders durch Drehbuchautoren, die dort studiert haben, wurde dieser "Running Gag" auch weiter verbreitet - unter anderen durch Joe Menosky, der in seinen Skripten für "Star Trek: The Next Generation" ("Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert") gerne die Zahl 47 verwendete, wenn er "irgend eine Zahl" brauchte - und gleich diverse Kollegen sowohl unter den Autoren als auch der Grafikabteilung der Star-Trek-Produktionen quasi damit "ansteckte" und die Zahl 47 vielfach in deren Folgen und Filmen allgegenwärtig wurde. Aber auch in Serien wie Babylon 5, in Disney-Produktionen, Filmen von J.J. Abrams, und sonst genügend Werken taucht "47" gerne immer wieder auf.
Als ich vor etwas mehr als 2 Jahren mit Cupro eine Handelsfirma für Science-Fiction-Fanartikel gründete, erinnerten wir uns dieser Dinge und nannten sie Trade Post 47. Und seither bauen wir dieses "Baby" langsam aber sicher auf und haben bereits die größte Auswahl an Sci-Fi-Produkten in Österreich, inkl. einiger Artikel, die es in Europa nur bei uns gibt. Die "häufigste Zufallszahl" 47 ist uns also sehr ans Herz gewachsen.
...und so bin ich dieses Wochenende 47 Jahre alt geworden...
Beitrag geschrieben von KaiRo und gepostet am 18. September 2025 22:47 | Tags: Star Trek, Trade Post 47 | keine Kommentare | TrackBack
Kommentare
Keine Kommentare gefunden.